Nachhaltige und umweltfreundliche Heizungen schaffen mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, wie beispielsweise Öl und Gas, und liegen deswegen voll im Trend. Unternehmer:innen wie Privatpersonen möchten nicht den ständig schwankenden Energiepreisen hilflos ausgesetzt sein und entscheiden sich deshalb immer häufiger für nachhaltige und umweltfreundliche Heizsysteme – und gegen Öl- und Gasheizungen.
Nur welche nachhaltigen Heizsysteme gibt es eigentlich? Im Folgenden stellen wir die aus unserer Sicht fünf wichtigsten Heizsysteme vor:
Flächenheizungen übertragen die Wärme über Wärmestrahlung. Die in diesem Fall erzeugte Strahlungswärme wird dabei über große Flächen (beispielsweise über die Decke, die Wand oder den Boden) abgegeben. Dies sorgt nicht nur für ein hohes Wärmewohlbefinden, sondern kann auch einen großen Beitrag dazu leisten, Heizkosten zu senken.
Besonders nachhaltig und umweltfreundlich sind Flächenheizungen, die elektrisch sind und von Photovoltaikanlagen erzeugten Strom nutzen. Qualitativ hochwertige Flächenheizsysteme, die ihren Strom über Photovoltaikanlagen mit Speicher beziehen, stoßen kein CO2 aus und belasten die Umwelt nicht. Sie sind überaus effektiv und müssen auch nicht oft gewartet werden.
Ein umweltfreundliches Heizsystem lässt sich auch mit Hilfe einer Wärmepumpe verwirklichen. Grundsätzlich wandelt eine Wärmepumpe die so genannte Umweltwärme in Heizenergie um. Dabei wird die Wärme aus der Umgebung respektive der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser entzogen und nutzbar gemacht.
Die Wärmepumpe gilt als effizient und steht für niedrige Heizkosten. Zudem wird ihr Einbau von staatlicher Seite gefördert.
Fernwärme wird u.a. in einem Heizkraftwerk erzeugt und über unterirdische Rohre zum Endverbraucher transportiert. Setzt der zentrale Versorger, der das Heizkraftwerk betreibt, ausschließlich auf erneuerbare Energien oder industrielle Abwärme, handelt es sich um „grüne Fernwärme“.
Heizsysteme, die auf „grüner Fernwärme“ basieren, sind umweltschonend und nachhaltig. Allerdings sind in Deutschland Fernwärmenetzwerke noch nicht flächendeckend ausgebaut.
Eine weitere Möglichkeit, nachhaltig zu heizen, ist die Nutzung von Holzöfen oder Kaminen. Holz ist ein regionaler, nachwachsender Rohstoff und ist deswegen per se eine nachhaltige Ressource. Vor allem, wenn das Holz aus einer verantwortungsvollen, ökologischen Fortwirtschaft bezogen wird, ist der Holzofen eine überaus umweltfreundliche Heizoption.
Die oben genannten Heizarten können selbstverständlich auch miteinander kombiniert werden. Ist dies der Fall, spricht man von einem „hybriden Heizsystem“. Beispielsweise können Photovoltaikanlage, elektrische Flächenheizung und Kamin sinnvoll miteinander kombiniert werden, um die Effektivität zu erhöhen und die CO2-Emmissionen noch weiter zu verringern. Der Einbau eines Kaminofens hat oft auch ästhetische Gründe.
Unser nachhaltiger und innovativer Gewerbepark bietet moderne Büroflächen zum günstigen Preis. Alle Büroräume sind individuell anpassbar.
Unser nachhaltiger und innovativer Gewerbepark bietet moderne Büroflächen zum günstigen Preis. Alle Büroräume sind individuell anpassbar.
Die ideale Gewerbeimmobilie finden. Zum Suchauftrag…
You can see how this popup was set up in our step-by-step guide: https://wppopupmaker.com/guides/auto-opening-announcement-popups/